Rutschenturm im Elbauenpark ab 10. Mai wieder geöffnet
Mit Aussetzung der Bundes-Notbremse kehrt der Park wieder in den Nebensaison-Modus zurück / Start der Hauptsaison voraussichtlich am 1. Juni
Der Elbauenpark Magdeburg nimmt am 10. Mai wieder die Nebensaison auf. Sie war durch die Bundes-Notbremse im Zuge der Corona-Pandemie ausgesetzt und der Park in den Wintermodus zurückversetzt worden. Die gesunkenen Infektionszahlen geben nun auch dem Elbauenpark mehr Möglichkeiten. So öffnet der in den vergangenen Wochen geschlossene beliebte Rutschenturm auf dem Kleinen Cracauer Anger wieder für die Besucher*innen seine Pforten. Mit dem günstigen Grünticket für 3 Euro pro Person (ermäßigt 2 Euro) können alle Freianlagen, Spiel- und Sportflächen sowie das neu eingerichtete Mini-Baggerparadies für Kinder genutzt werden. Auch die große Tulpenschau kann von den Gästen besichtigt werden. Die Parkgastronomen bieten weiterhin Speisen und Getränke „to go“ an und bereiten sich auf eine mögliche Öffnung der Außengastronomie vor. Geöffnet ist täglich von 9 bis 19 Uhr. Der Start der Hauptsaison, der sonst immer am 1. April erfolgt, ist nun für den 1. Juni geplant. Dann sollen, in Abhängigkeit von der aktuellen Corona-Lage, auch die Attraktionen wie Jahrtausendturm, Elbauen-Express und Sommerrodelbahn geöffnet werden. Für die Zeit ab Juli wurden auch bereits erste Open-Air-Konzerte und Shows unter Abstands- und Hygieneregeln auf der neuen MDCC-Parkbühne am Farbwasserfall angekündigt. Auf der Seebühne sind ausgewählte Live-Shows mit reduzierter Besucherzahl ebenfalls ab Juli vorgesehen. Alle Informationen rund um den Park unter www.elbauenpark.de, www.jahrtausendturm-magdeburg.de.
Veranstalter: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) GmbH Geschäftsführer Steffen Schüller, Tessenowstraße 5a, 39114 Magdeburg Jana Bork, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0391 5934-118; Fax: 0391 5934-510; E-Mail: presse@mvgm.de
Diese Website nutzt Cookies. Diese dienen unter anderem zur Administration und Optimierung der Website. Zur statistischen Erhebung verwenden wir den Webanalysedienst von Matomo. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.