„Frühling lässt sein blaues Band…“ Er ist wieder da. Am 1. April 2025 startet der Elbauenpark in die neue Saison. Die Vorbereitungen im Park laufen bereits auf Hochtouren. Damit Magdeburgs grüne Oase erblüht, haben die Mädchen und Jungen der benachbarten Kindertagesstätte Wolkenschäfchen gestern den Park aus dem Winterschlaf geweckt. Hokuspokus - Tulpe und Krokus. Den Blumen, die über die kalten Monate fleißig Kraft tanken konnten, schenkten die Mädchen und Jungen bei ihrem musikalischen Spaziergang durch den Park ganz viel Kraft. Hier und da wurden die Tulpenköpfe mit selbstgebastelten Zauberstäben und viel Hokuspokus zum Blühen animiert. Das kann nur wunderschön werden.
Die bunte Pracht ist bereit zu erstrahlen und die Frühlingsluft mit ihrem Duft zu erfüllen. Ein Besuch lohnt sich - auch zum Schmetterlingshaus und den süßen Ziegen im Streichelzoo. Das Damwild freut sich über einen Besuch. Und wer zwischendurch eine Stärkung braucht, kann in den gastronomischen Einrichtungen eine Pause einlegen. Kurz: dienstags bis sonntags und an allen Feiertagen, selbst wenn sie auf einen Montag fallen, ist von 9 bis 18 Uhr wieder alles offen im Elbauenpark.
Nur im Kletterpark ist nach dem Start am 4. April 2025 zunächst noch Nebensaison. Daher öffnet er freitags von 14 bis 17.30 Uhr und am Wochenende sowie Feiertagen von 12 bis 17.30 Uhr.
Der Jahrtausendturm öffnet seine Türen dann am 8. April 2025.
Aber der Elbauenexpress und seine Mini-Version für Kinder fahren schon ab 1. April 2025 wieder.
Erster Tipp für alle Mamas und Papas, Omas und Opas, Onkel und Tanten: Der Elbi-Express tuckert immer am Wochenende gemütliche 15 Minuten durch den Park. Mädchen und Jungen, die älter als 8 Jahre sind, dürfen schon ohne Erwachsene in die Parkeisenbahn einsteigen und sich in dem „mobilen Kinderkarussell“ durch die grüne Idylle chauffieren lassen.
Zweiter Tipp für alle Mamas und Papas: In der Elbauenpark-Paten-Kita Wolkenschäfchen sind gerade noch Plätze frei. Wer sucht, sollte sich die Kita mit dem schönsten Park der Stadt direkt vor der Tür unbedingt anschauen. Vielleicht zaubert euer Nachwuchs dann im nächsten Frühling die Blumen im Elbauenpark wach.