Wasser, Wald und Weltgeschichte: Das WWW wird im Elbauenpark in den Herbstferien neu buchstabiert und das Programm für Schülerinnen und Schüler kombiniert Wissen mit Spiel und Spaß. Raus in die Natur und rein in den Elbauenpark. Das ist der Plan für die Ferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 30. Oktober 2023:
Entdeckertour durch die Natur: Wer wohnt im Wald? Und wer auf der Wiese? Naturerlebnisse für Wissbegierige werden bei den Entdeckertouren angeboten:
- Montag ist kein Schontag: Eigentlich gehen die Attraktionen des Elbauenparks immer montags in eine Ruhepause. Aber nicht in den Ferien. Am 16., 23. und 30. Oktober 2023 sind die Attraktionen des ELbauenparks geöffnet.
- Dienstag: Eine Extraportion Spaß gibt es für alle Kinder immer dienstags in den Ferien. Dann heißt es auf der Sommerrodelbahn für Ferienkinder: Zweimal fahren, nur einmal zahlen.
- Entdeckungstour durch die Natur: Am 17. Oktober 2023 ab 15 Uhr wird bei der Tour „Wasser ist LEBENdig“ in Gummistiefeln der Lebensraum von Krabben und Krebsen erkundet. Treffpunkt ist das Gartenhaus im Elbauenpark.
- Entdeckungstour durch die Natur: Am 24. Oktober 2023 werden die „Geheimnisse des Waldes“ verraten. Ab 15 Uhr startet das Abenteuer an der Waldschule.
- Zeitreisen im Jahrtausendturm: Mit Experimenten und Exponaten lockt der Jahrtausendturm in den Ferien. Neugierige können eine ägyptische Grabkammer bestaunen, die sagenumwobene Alchemistenküche untersuchen und Otto von Guerickes berühmten Halbkugelversuch unter fachkundiger Anleitung der Turmführer ausprobieren. Die interaktive Dauerausstellung zur Geschichte von Mensch und Technik ist hochinteressant. Hier macht das Lernen Spaß - auch in den Ferien. An jedem Ferienmittwoch gibt es ab 15 Uhr eine „Zeitreise in die Vergangenheit“.
- Licht an: Tausend funkelnde Lichter sendet der Elbauenpark in die Dunkelheit. Hier ist im Oktober täglich zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr wieder die LUMAGICA zu erleben, die magische Lichter-Funkel-Welt. Der Jahrtausendturm wird illuminiert und auf dem Angersee gibt es alle zehn Minuten eine Multimedia-Performance. Außerdem wird die „Sage vom roten Horn“ aus dem Buch der Magdeburger Stadtgeschichte erzählt. Spannend!
Öffnungszeiten
Gut zu wissen: In den Ferien öffnen alle Attraktion wie Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und Sommerrodelbahn auch am Montag. Die „Lumagica“ öffnet täglich ab 17.30 Uhr auf den Kleinen Cracauer Anger. Der Elbauenpark hat im Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der „Lumagica“ schließt der Kleine Cracauer Anger um 17.30 Uhr, der Jahrtausendturm (letzter Einlass 16:30 Uhr) und der Rutschenturm schließen bereits um 17 Uhr.
Eintrittskarten
Die Tageskarte inkl. Eintritt in alle Attraktionen und Fahrten mit dem Elbauen-Express kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Das günstige Grünticket gibt es für 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Die Ferienspaß-Veranstaltungen starten um 15 Uhr und sind mit Tages- und Jahreskarte des Elbauenparks kostenfrei. Für LUMAGICA gelten zusätzliche Eintrittspreise: https://lumagica.com/de/magdeburg/.