Der Magdeburger Elbauenpark hat das Jubiläumsjahr zum 25. Geburtstag der grünen Oase mit zwei Rekorden abgeschlossen. Die Zahlen, Daten und Fakten liegen jetzt vor. Fast eine halbe Million Gäste statteten dem Natur- und Landschaftspark im Magdeburger Osten in 2024 einen Besuch ab. Das ist ein Zuwachs von 23.000 Interessierten gegenüber dem Jahr davor. „Die Besucherzahlen im Elbauenpark liegen seit einigen Jahren konstant deutlich über 400.000 pro Jahr und haben im Vergleich zu früheren Jahren ein deutlich höheres Niveau erreicht“, freut sich Parkgeschäftsführer Steffen Schüller. Transparenthalber muss ergänzt werden, dass aufgrund der Neuinstallation des Ticketsystems die Besucherzahlen für Januar und Februar mit denen des Vorjahres gleichgesetzt wurden. Damit kommt der Elbauenpark auf eine Anzahl von rund 468.000 Gästen.
Die Gründe dafür kann Parkgeschäftsführer Schüller auch benennen: „Der Park ist mit seiner breiten Palette an Freizeitangeboten, aber auch zahlreichen Veranstaltungen vom Kinderfest bis zum mehrtägigen Festival attraktiver, denn je und hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten.“
Auch der Jahrtausendturm lockte mit Intelligenz und Spielfreude: Die „Staun’ Dich schlau“-Sonderausstellung von Oliver Schaffer und seiner Playmobil-Bande, mit der er in zwölf großen Vitrinen wichtige wissenschaftliche und technische Ereignisse und Entdeckungen aus 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte mit Playmobil-Figuren nachstellte, war ein Publikumsmagnet. Mit über 100.000 Gästen feierte der schlauste Turm der Welt 2024 selbst einen Gästerekord.
Auf diesen Erfolgslorbeerblättern ruht sich das Team des Elbauenparkes aber nicht aus. Nach dem Motto „Dieser Park soll noch schöner, attraktiver und anziehender werden“ konzipieren sie immer neue Attraktionen. Und das hat Tradition. Symbolhaft stehen dafür beispielsweise der Rutschenturm, der Klettervulkan und die Grillplätze. Aber auch die Blumenschauen im Frühjahr und Sommer mit immer neuen Kompositionen in Farbe und Form, die großen Spielplätze, die schnelle Sommerrodelbahn, der anspruchsvolle Kletterpark, die weitreichenden Sportanlagen und der Jahrtausendturm mit seiner klassischen Ausstellung zur Geschichte von Menschen und Technik gewinnen nach 25 Jahren noch immer an Interesse, laden ein und begeistern. Ergänzt wird das um neue, große Events wie „Lumagica“ oder „Mega Malle“.
Nach dem Blick zurück, bleibt die Vision für die Zukunft. In 2025 steht wieder ein Jubiläum im Park an - das Schmetterlingshaus, Magdeburgs Tropen-Paradies - feiert seinen 25. Geburtstag. Happy Birthday. Kleiner Ausblick: Die MDCC-Parkbühne wird in 2025 ihr Comeback als zusätzliche Open-Air-Eventfläche erleben. Start ist das Elbrock-Open-Air am 23. August 2025 mit neun Bands. Und der Deutschpop-Künstler 1986zig tritt am 6. September 2025 hier auf.