Ein großes Musiktheater, das Menschen vereint.
Am Samstag, 24. September um 19 Uhr 2022 kommt in Magdeburg ein Stück auf die Seebühne, das aufräumen soll mit all den Vorurteilen, denen Menschen mit Behinderungen noch immer ausgesetzt sind. Mitarbeiter*innen der Caritas haben ein Musiktheater entwickelt, das Profimusiker*innen, semiprofessionelle Darsteller*innen, Theaterschaffende, interessierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung verschiedenen Alters und Geschlechts auf der Bühne vereint. Es trägt den Titel „Behindert - Eine Geschichte vom Suchen und Finden“. Es will unterhalten, provozieren, zum Nachdenken anregen und zum Mitschwingen einladen. Seien Sie dabei, wenn Ensemble und Publikum miteinander verschmelzen.
Das Stück ist ein Gemeinschaftswerk, das verschiedene Menschen aus den Einrichtungen der Caritas in Sachsen-Anhalt zusammenbringt, aber auch professionelle Musiker*innen eingeladen hat, an der Idee mitzuwirken. Das Bühnenwerk befasst sich mit den Erlebniswelten der unterschiedlichen Protagonisten. Diese existierten zunächst nebeneinander und versuchen sich durch ihre Andersartigkeit voneinander abzugrenzen. Die Inszenierung spiegelt die Distanz zwischen den einzelnen Welten wieder und verdeutlicht sie auf diversen Ebenen. Im Verlauf des Stückes werden gemeinsame Schnittmengen erkannt und finden nach einem dramatischen Intermezzo zu einem harmonischen Nebeneinander zusammen. Nicht alle Fragen werden beantwortet, nicht alle Unterschiede gleichgemacht, sondern Andersartigkeit wird als Chance für kreative Lösungen verstanden.
Die Musik des Werkes wird vom Generationen-Sinfonie-Orchester, der Trommeleventgruppe „redATTACK“ und einem Installations- und Klangkünstler dargeboten. Unterstützt werden die Künstler*innen von Schüler*innen des Norbertusgymnasiums Magdeburg, die im Laufe des Stückes in die Dramaturgie einbezogen werden. Ein Stück für alle!