In der späteren Neuzeit bildeten sich die klassischen Wissenschaften heraus, die wir heute noch haben. Es wurde gezielt und systematisch geforscht und weniger zufällig entdeckt. Besonders in Medizin und Physik hat sich in dieser Zeit viel getan.
Nicht nur ein Dichter, sondern auch ein Physiker war Johann Wolfgang von Goethe. Sein Experiment zur Lichtbrechung mit Prismen können Besucher selbst durchführen. Auch ein Spiegelteleskop nach Isaac Newton erwartet Gäste im Jahrtausendturm. Spiegelschrift, Perspektiven und Tonfrequenzen können in verschiedenen Exponaten selbst ausprobiert werden.
Letztendlich warten Ausstellungsbereiche zu Elektrizität mit Telefon und Beleuchtung, moderner Astronomie und Medizin auf alle Wissbegierigen. Was mit einfachen Werkzeugen in der Steinzeit begann, endet hier mit Weltraumexperimenten. Auf insgesamt fünf Ebenen haben Gäste hier Jahrtausende der Technikgeschichte im Schnelldurchlauf mitverfolgt.